Filtert Aktivkohle das Gute mit dem Schlechten raus?Diese Frage beschäftigt Hanf-Konsumenten, seit Aktivkohlefilter vom Nischenzubehör zum Mainstream-Trend geworden sind, aber dazu später mehr.Cannabis-Rauch ist deutlich schmutziger als viele denken – Pre-Roll-Joints (ohne Filter) produzieren 3,5-mal höhere Feinstaub-Werte als Marlboro-Zigaretten. Gleichzeitig versprechen Hersteller, dass […]
Einwegdenken für Fortgeschrittene
Oder: Wie wir gelernt haben, alles sofort wegzuschmeißen Alles hat ein Ablaufdatum – außer die Gier Schuhe, Akkus, Kleidung, Staubsauger, Laptops, Autos, Häuser – alles hat ein eingebautes Ablaufdatum. Das ist auch in Ordnung. Nichts ist für die Ewigkeit. Problematisch wird es erst, […]
Nachhaltigkeit bedeutet Langlebigkeit – Warum echte Nachhaltigkeit mehr ist als Recycling
Ich gebe es zu: Es war mir von Anfang an unangenehm, den Phönix als „nachhaltig“ zu bezeichnen. Nicht, weil mir die Idee dahinter egal wäre – im Gegenteil. Sondern weil kaum ein Begriff so oft missbraucht wird.Heute ist fast alles „nachhaltig“. Ein Shirt […]
Die Wahrheit über Produktionsstandorte: Made in Germany vs. Made in China – was steckt dahinter?
„Made in Germany“ – das klingt nach Qualität, Handwerkskunst und Tradition. Doch in einer globalisierten Welt stellt sich die Frage: Ist das noch der beste Weg, um wettbewerbsfähig zu bleiben? Diese Frage mussten auch wir uns stellen. Ein Jahr lang haben wir mit […]
Warum Produkte absichtlich kaputtgehen – und was wir dagegen tun können
Obsoleszenz bezeichnet den Prozess, durch den Produkte, Dienstleistungen oder Technologien an Wert verlieren oder als veraltet gelten. Dieses Phänomen kann verschiedene Formen annehmen, darunter technische, funktionale und psychologische Obsoleszenz. Besonders bekannt ist die geplante Obsoleszenz, bei der Produkte absichtlich so gestaltet werden, dass […]



