Wer wir sind & wofür wir stehen
Über uns

Langlebigkeit & Innovation
Unsere Vision
Finom Metall wurde 2023 als familiengeführtes Unternehmen gegründet – mit einer klaren Mission:
Produkte entwickeln, die lange halten und nicht für den Müll gemacht sind.
Statt auf geplante Obsoleszenz setzen wir auf durchdachte Konstruktionen, hochwertige Materialien und echte Handwerkskunst – kombiniert mit modernster Fertigungstechnik.
Denn echte Qualität ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit – heute und in Zukunft.
Unsere Kernkompetenzen liegen in der Metall- und Holzverarbeitung, der Entwicklung innovativer Produkte und dem Prototypenbau.
Wir setzen Ideen in greifbare Realität um – von der ersten Skizze bis zur präzisen Umsetzung.
Prototypenbau
Innovation greifbar machen
Bei Finom Metall setzen wir auf direkte Umsetzung statt jahrelanger Planung. Viele Unternehmen entwickeln im Verborgenen, um einen Marktvorteil gegenüber der Konkurrenz zu haben – wir machen es anders. Unsere Ideen bringen wir schnell in die Realität, testen sie unter realen Bedingungen und verbessern sie gezielt.
1. Das Problem erkennen
Einwegfilter sind teuer & verschwenderisch
Ich hatte bis dahin nie Aktivkohlefilter benutzt – bis meine Partnerin mich quasi „gezwungen“ hat.
Von Anfang an fand ich es absurd: hohe Kosten, viel Müll und keine nachhaltige Alternative.
Die Idee war geboren – ein wiederverwendbarer Aktivkohlefilter musste her.
3. Testen & Optimieren
Test, Optimize, Repeat
Die ersten Tests zeigten schnell, was funktioniert und was noch angepasst werden musste:
- Proof of Concept: Die pyrolytische Reinigung funktionierte tadellos.
- Der Durchzug musste besser werden → Mehr Bohrungen
- Handhabung: Der zylindrische Filter rutscht leicht aus dem Joint → Konische Form
2. Der erste Prototyp
Direkt in die Praxis
Anstatt lange theoretisch zu planen, habe ich direkt erste Versuche mit Holz und Metall durchgeführt.
Danach ließ ich die ersten 20 Prototypen fertigen und verteilte sie an Tester.
4. Marktreife
Annäherung an Perfektion
Nach unter einem Jahr und zwei Prototypen-Generationen war die dritte Version, der Phönix KV8, nahezu perfekt.
Ein Produkt, das bestehende Einwegfilter nicht nur ersetzt, sondern in Qualität und Funktion übertrifft.
Der einzige Kompromiss, den man eingehen muss: wiederverwendbare Produkte erfordern Pflege – jedes wiederverwendbare Produkt.
Wer steckt hinter Finom Metall?
Über mich
Ich bin Fabian, ein Selbermacher aus Überzeugung. Ob Haustechnik, Autos oder Handys – ich repariere, was andere wegwerfen. Dabei fällt mir immer wieder auf, wie viele Produkte bewusst so gestaltet sind, dass sie nicht repariert werden können oder gezielte Schwachstellen aufweisen.
Meine Faszination für Technik entdeckte ich früh, und durch ein Metallpraktikum in der Schulzeit entwickelte ich meine Liebe zur Metallzerspanung. Gerade rechtzeitig, denn während meines Fachabiturs wurde mir klar: Ich brauche Praxis statt Theorie. Ich machte eine verkürzte Ausbildung zum Industriemechaniker, arbeitete ein Jahr als Geselle, absolvierte meinen Meister und reiste einige Jahre.
2022, mit der Schwangerschaft meiner Partnerin, wurde es ernst: Wir ließen uns in Ungarn nieder und richteten eine Metallwerkstatt ein.
Von diesem Moment an wollte ich aktiv unsere Zukunft gestalten.
Finom Metall war geboren.
